Die besten WLAN-Repeater unter 25 Euro
Immer mehr Smartphones und Computer müssen überall in der Wohnung einen guten WLAN-Empfang haben. Die Signalstärke des Routers allein reicht dafür oft nicht aus. Wie viel Geld und Zeit müssen Sie aber dafür investieren? Und welche Leistung bekommen Sie?
Wir haben uns für Sie im Preisbereich unter 25 Euro umgeschaut und fünf Geräte in die engere Wahl genommen. Für alle, die wenig Zeit haben oder sich nicht den kompletten Testbericht durchlesen müssen, hier die Top-Empfehlungen für günstige WLAN-Verstärker in der Schnellübersicht:
WLAN-Repeater bis 25 Euro im Vergleich
WAVLINK N300 | TP-LINK WA855RE | TP-Link TL-WA860RE | CSL 300 Mbit 11n 2T2R | Netgear EX2700-100PES | |
---|---|---|---|---|---|
Preis | ★★★ | ★★★ | ★★ | ★★★★ | ★★★ |
Ausstattung | ★★★ | ★★★ | ★★★★ | ★★★ | ★★ |
Besonderheiten | ★★ | ★★★ | ★★★★ | ★★★ | ★★★ |
Besonderheiten | Schwenkantennen | Schwenkantennen, 230 Volt durchgeschleift | 2 gleichzeitige Streams | Schwenkantennen | |
Leistung / Funktionen | ★★★ | ★★★ | ★★★ | ★★★ | ★★★ |
Kurzbewertung gesamt | ★★★ | ★★★ | ★★★ | ★★★ | ★★★ |
WLAN-Band
Für den Einstieg in das WLAN-Repeating sollte zunächst das 2,4-GHz-Band reichen. Die Standards IEEE802.11 b/g/n werden von den Geräten dieses Preisrahmens normalerweise unterstützt. Eine Funktion im 5-GHz-Band und echte Markengeräte dürfen Sie für den günstigen Preis aber nicht erwarten.
Dennoch erzielen Sie mit diesen Repeatern theoretisch eine Datenrate bis zu 300 MBit/s. Selbstverständlich kann in der Praxis kein Repeater die Geschwindigkeitsversprechen der Hersteller einhalten. Wandstärken, Entfernungen und Fremdstörungen beeinflussen die WLAN-Situation sehr stark (mehr Details auch in unseren FAQ).
Integrierter LAN-Anschluss und bewegliche Antennen
Die Repeater in unserem Testfeld besitzen alle eine LAN-Buchse. Diese erweitert die Möglichkeiten des Repeaters deutlich und Sie sollten nicht darauf verzichten. Auch eine Anzeige mittels LED für den Betriebszustand Ihres Repeaters können Sie erwarten.
Einige Geräte, wie die von TP-LINK und Netgear, sind mit beweglichen Antennen versehen. Damit können Sie eventuell Ihren Repeater besser an die konkreten Empfangsbedingungen bei Ihnen anpassen. Eine durchgeschleifte 230-Volt-Steckdose, wie zum Beispiel beim TP-LINK 860 kann ein wichtiges Kaufkriterium bei Steckdosenmangel sein.
Eventuell müssen Sie einige Abstriche bei den Installationshinweisen und –routinen in Kauf nehmen. Fremdsprachige Anleitungen und holprige Übersetzungen sind teilweise anzutreffen. Es gibt aber auch positive Ausnahmen, wie beim CLS 300.
Die Einrichtung des Repeaters mittels WPS-Taster macht in den meisten Fällen keine allzu großen Probleme und funktioniert mit den gängigen Routern, wenn diese WPS unterstützen und WPS am Router eingeschaltet bzw. aktiviert ist.
Unsere Top-Empfehlungen bis 25 Euro:
Wavlink Wireless-N 300Mbit/s
zu Amazon Testbericht
TP-Link TL-WA855RE
zu Amazon Testbericht
CSL 300 MBit/s
zu Amazon Testbericht